Ashvaghosha

Ashvaghosha
Ashvaghosha
 
[aʃva'goːʃa], altindischer Dichter, etwa 100 n. Chr., erster großer Autor der Sanskritkunstdichtung (Kavya) vor Kalidasa. Als seine Hauptwerke wurden bekannt: 1) Das »Buddhacarita« (»Buddhas Wandel«), eine poetisch verklärte Lebensgeschichte; das Sanskritoriginal (aufgefunden 1892) ist nur zum Teil (13 Gesänge) erhalten und liegt vollständig nur in der chinesischen und tibetanischen Übersetzung (beide jeweils 28 Gesänge) vor. 2) Das »Saundaranandakavya« (»Kunstepos vom schönen Nanda«), das die Bekehrung von Nanda, dem Halbbruder Buddhas, zum Buddhismus erzählt. 3) Das »Shariputraprakarana« (»Das Schauspiel von Shariputra«), nur fragmentarisch erhalten; ein bürgerliches Schauspiel (das älteste Dokument der dramatischen Dichtung in Indien), das die Bekehrung von Shariputra und Maudgalyayana zu Jüngern Buddhas darstellt. Sprachhistorisch ist das Dramenfragment wichtig wegen des darin neben dem Sanskrit verwendeten Prakrit Ardhamagadhi.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ashvaghosha — (* um 80; † um 150; Devanagari: अश्वघोष, Aśvaghoṣa) war ein indischer Dichter Philosoph. Er wurde wahrscheinlich in Saketa in Zentralindien geboren. Er gilt als der erste Sanskrit Dramatiker und wird als der größte indische Dichter nach Kalidasa… …   Deutsch Wikipedia

  • Ashvaghosa — Ashvaghosha (* um 80; † um 150; Devanagari: अश्वघोष, Aśvaghoṣa) war ein indischer Dichter Philosoph. Er wurde wahrscheinlich in Saketa in Zentralindien geboren. Er gilt als der erste Sanskrit Dramatiker und wird als der größte indische Dichter… …   Deutsch Wikipedia

  • Ashvagosha — Ashvaghosha (* um 80; † um 150; Devanagari: अश्वघोष, Aśvaghoṣa) war ein indischer Dichter Philosoph. Er wurde wahrscheinlich in Saketa in Zentralindien geboren. Er gilt als der erste Sanskrit Dramatiker und wird als der größte indische Dichter… …   Deutsch Wikipedia

  • Asvaghosa — Ashvaghosha (* um 80; † um 150; Devanagari: अश्वघोष, Aśvaghoṣa) war ein indischer Dichter Philosoph. Er wurde wahrscheinlich in Saketa in Zentralindien geboren. Er gilt als der erste Sanskrit Dramatiker und wird als der größte indische Dichter… …   Deutsch Wikipedia

  • Aśvaghoṣa — Ashvaghosha (* um 80; † um 150; Devanagari: अश्वघोष, Aśvaghoṣa) war ein indischer Dichter Philosoph. Er wurde wahrscheinlich in Saketa in Zentralindien geboren. Er gilt als der erste Sanskrit Dramatiker und wird als der größte indische Dichter… …   Deutsch Wikipedia

  • Buddhist texts — Chinese Song Period Maha prajna paramita Sutra Page, Nantoyōsō Collection, Japan Buddhist texts can be categorized in a number of ways. The Western terms scripture and canonical are applied to Buddhism in inconsistent ways by Western scholars:… …   Wikipedia

  • Indian literature — is generally acknowledged as one of the oldest in the world. India has 22 officially recognized languages, and a huge variety of literature has been produced in these languages over the years. In Indian literature, oral is important, as well as… …   Wikipedia

  • Aryan series — Die Aryan series der Anecdota Oxoniensia ist eine britische Buchreihe, die von 1881 1909 in Oxford bei der Clarendon Press erschien. Es ist die III. Unterreihe der Anecdota Oxoniensia, in der Texte, Dokumente und Auszüge vorwiegend aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Kanishka — Goldmünze des Kanishka Abbildung des Königs Kanishka (ca. 127) Kanishka I. (graeco baktrisch …   Deutsch Wikipedia

  • Kanishka I. — Goldmünze des Kanishka Abbildung des Königs Kanishka (ca. 127) Kanishka I. (graeco baktrisch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”